Discover the PCIM Europe

2000px-Rogers_Corporation_Logo.svg.png (rogers germany)

Rogers Corporation

http://www.rogerscorp.com

Jul 9, 2023

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Rogers Germany

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der Rogers Germany GmbH aus Eschenbach zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitag, 23. Juni, in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Rogers Germany in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. Foto: Copyright by KD Busch/compamedia

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der Rogers Germany GmbH aus Eschenbach zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitag, 23. Juni, in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Rogers Germany in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es (Auszug):

Keramische Substrate sind wegen ihrer hohen Beständigkeit, der sehr guten Wärmeleitfähigkeit und weiterer Eigenschaften wahre Allrounder in der Industrie. Ob Industrie 4.0, E-Mobilität, Ladestationen, Solar- und Windenergie oder Smart Grid: Fast kein technologisches Zukunftsthema kommt ohne diese Hochleistungsmaterialien aus. Als Motor der Forschung und Entwicklung innerhalb der amerikanischen Rogers Corporation setzt Rogers Germany im oberpfälzischen Eschenbach in der Forschung und Entwicklung, aber auch auf operativer Projektebene agile Methoden ein, um die Potenziale der Megatrends auszuschöpfen. Dabei überlässt die deutsche Niederlassung nichts dem Zufall: Innovative Produkte entstehen durch klar definierte Prozesse. Ein Innovationskoordinator wacht über die Abläufe, die ebenso automatisierte Bewertungen beinhalten. In monatlichen Reviews diskutieren die Teams die Ergebnisse anhand definierter und allgemein bekannter Kriterien. Danach durchlaufen sie einen Stage-Gate-Prozess. Ein Portfolio-Management-Prozess stellt gleichzeitig sicher, dass man eine gute Balance zwischen inkrementellen Innovationsvorhaben und disruptiven Ansätzen mit höherem Risiko findet.

Zum vollständigen Porträt geht’s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner. Mehr Infos unter www.top100.de.


Foto: Copyright by KD Busch/compamedia